Rufen Sie hier Ihre persönlichen Angebote ab:
  • Home
  • Das sind Wir
  • Specials
  • Gutschein
  • Blog
  • Online-Buchung
  • Info
  • Kontakt
  • Terminvereinbarung

Korfu-die Insel der Götter

Nicole ScheuflerReiseberichte1. August 2014
Korfu-die „Grüne Insel“, ist die siebtgrößte Insel Griechenlands und ist beliebt wegen ihres mediterranen und ausgeglichenen Klimas. Kerkyra, wie Korfus griechischer Name lautet, erinnert mit den vielen Hügel und Bergen, den haushohen Lebensbäumen und den unzähligen Olivenhainen stark an die Toskana. Korfu wurde in seiner Geschichte oft von verschiedenen Herrschern besetzt. Engländer, Franzosen und auch Venezianer hinterließen ihre kulturellen und architektonischen Spuren.
Nach einem zweistündigen Flug erreichen wir die quirlige Inselhauptstadt Kerkyra. Von hier aus haben wir nochmals einen fast zwei Stunden dauernden Transfer zu unserem Hotel „Achavari Beach“ ganz im Norden der Insel. Unterwegs nehmen wir gerne Eindrücke der Landschaft und der Lebenskultur auf.
Unser teilrenoviertes Hotel hat 3,5 Sterne, ist im Familienbesitz und verfügt über 113 Doppel- und Familienzimmer, Studios und Appartements. Es liegt direkt am feinsandigen, mit einigen Kieseln durchzogenen Strand, fällt flach ins Meer ab und ist sehr gut geeignet für Familien mit Kindern. Das Personal (überwiegend deutschsprachig) ist sehr freundlich und stets bemüht, die Wünsche seiner Gäste zu erfüllen. Bei der Verpflegung besteht noch Verbesserungspotential. Ein Besuch in den umliegenden Tavernen und Restaurants lohnt sich: Die griechische Küche ist vielfältig und hat für jeden etwas zu bieten. Wir besuchten u.a. das unter Zitrusbäumen gelegene „Lemon Garden“ , das „Filaraki“(kleine gemütliche Taverne an der Hauptstraße) und wem es nach einer leckeren Holzofenpizza ist, der geht ins „Pavarotti“.
Zur Erkundung der Insel lohnt sich auf alle Fälle ein Mietwagen, auch wenn das Straßennetz spärlich ausgeschildert ist. Die Westküste besticht durch tolle Aussichtspunkte und Sandstrände. Über das mehr von Briten frequentierte Sidari (hier befindet sich der Canal d’Amour) gelangen wir nach Peroulades. Im „7th Heaven“ mit seinem Mini-Skywalk hat man einen traumhaften Blick über das Meer und die vorgelagerten Inseln. Über eine Steintreppe gelangt man zu einer kleinen Sandbucht direkt unterhalb der Klippen.
Weiter südlich wechseln immer wieder romantische Buchten mit Sandstränden mit kleineren Ortschaften, die leicht touristisch geprägt sind. Bei glasklarem Wasser ist ein Ausflug mit einem Glasbodenboot zu empfehlen. In Paleokastritsa liegt ein sehenswertes Kloster auf einer Halbinsel.
Entlang einer landwirtschaftlich geprägten Ebene kann man über Liapades zum Kaiser’s Throne bei Pelekas fahren. Dies war der Lieblingsplatz von Kaiser Wilhelm II, da er von hier fast die gesamte Insel in alle Richtungen überblicken konnte. Der Süden um Lefkimi gehört zu den besten Weinanbaugebieten Korfus. Auf dem Weg dorthin gibt es ein Naturschutzgebiet (150 Vogel- und 36 Orchideenarten) und da es bisher touristisch wenig erschlossen ist, findet man hier noch ursprüngliche Strände mit glasklarem Wasser.
Die Ostküste ist durchgängig geprägt von Steilküsten mit (Sand-)Kiesstränden. Die touristischen Zentren sind neben Messongi/Moraitika, Kerkyra, Gouvia und Dassia. Kerkyra ist eine sehr schöne und von vielen Einflüssen geprägte Stadt, die dank der engen Straßen und Gassen auch an heißen Tagen zum Flanieren einlädt. Besonders zu erwähnen ist das Alte Fort und das Achillion. Der Palast wurde von Kaiserin Sissi erbaut und war von 1907-1918 im Besitz Kaiser Wilhelm II. Mit dem Versailler Vertrag ging er an Griechenland über.
Unterhalb der höchsten Erhebung Korfus, dem Berg Pantokrátoras mit 906 Metern, liegt das älteste Dorf der Insel,Paleo Perithia. Dieser Ort ist nicht ganzjährig bewohnt. Im 15. bis 17.Jahrhundert schützten sich die Bewohner Korfu´s vor Piratenüberfällen und etwaiger Malariagefahr durch den Rückzug ins Hinterland. Ab dem 20.Jahrhundert wurden die Küstenregionen wieder mehr besiedelt.
Am Straßenrand immer auf kleine Hinweise und Schilder achten; hier wird explizit auf einzigartige Aussichtspunkte und Naturbesonderheiten hingewiesen (z.B. Wasserfall, Höhle)
Obwohl wir im August auf Korfu waren und somit die Hauptsaison für blühende Pflanzen vorbei ist, leuchtete immer wieder ein Hibiskus oder eine Agave in den schönsten Farben auf. Alles in allem ist Korfu eine sehr abwechslungsreiche Insel, die Badegästen und Naturliebhabern, Wanderern und Sport-Aktivisten einiges zu bieten hat. Die Gastfreundschaft und Urtümlichkeit der Einwohner sind bezeichnend und man fühlt sich direkt wohl.
Tags: Götter, Griechenland, Grüne Insel, Kaiser, Kloster, Korf, Natur, Ouzo, Paleo Perithia, Säulen, Sirtaki, Sissi, Strand, Taverne, Wanderer, Wein

Ähnliche Beiträge

New York – Bahamas

1. November 2014Nicole Scheufler

Türkische Riviera-Barut Hotelgruppe-ein „Arbeitsbericht“

10. November 2014Petra Koemstedt

TUI Mein Schiff 3 im Mittelmeer

25. Mai 2015Yana Toschi
KontaktDatenschutzImpressum
© Fox Travel - Reisebüro FOX-TOURS GmbH, Wendlingen

Reisebüro FOX-TOURS GmbH Cookies Policy

Wir nutzen Cookies auf dieser Seite. Hier geht´s zur Datenschutzerklärung Datenschutz.

Close